
What a view!
Was gibt es Schöneres als am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, Höhenfeuer lodern zu sehen. (In der Schweiz ist es Brauch, am 1. August ein Feuer auf den Bergen zu entfachen.) Und von wo aus kann man die besser sehen als von einem Berg? Zum Beispiel vom 2’362 Meter hohen Niesen, der am Thunersee steht.
Nach einem eher regnerischen Morgen hellte der Himmel auf als wir am späten Nachmittag nach Mülenen fuhren, wo sich die Talstation der Niesenbahn befindet. Wir lösten das Ticket, in dessen Preis auch das Nachtessen im Gipfelrestaurant inbegriffen war. In einer halben Stunde bewältigte die Standseilbahn die Höhendifferenz von 690 auf fast 2’400 Meter.
Oben angelangt spazierten wir zur Aussichtsplattform von wo aus man einen prächtigen Blick auf den Thuner- und Brienzersee und die Bergwelt hat. Wir schauten ins Mittelland, auf Flüsse und Seen, in Täler oder auf schneebedeckte Gipfel wie z.B. den Eiger oder das Jungfraujoch. Ist die Sicht klar, dann sieht man von hier oben bis zum Mont Blanc und nach Frankreich. So klar war die Sicht an diesem Tag nicht; doch wir waren überwältigt von der Aussicht.
Nach der «Besteigung des Niesens» hatten wir ein Abendessen verdient, das im schönen Bergrestaurant serviert wurde. Um 22.30 Uhr fuhren wir mit der Bahn ins Tal und bei strömendem Regen nach Kandersteg zurück. Doch das störte uns nicht, denn wir hatten noch bevor der Regen einsetzte die Höhenfeuer gesehen!
PS: Wer mehr über den Niesen und die Niesen-Bahn wissen will, der liest hier.