8. Mai 2025

FAST WIE AM LAGERFEUER!

Cozy at home

Auf unseren Reisen im südlichen Afrika sassen wir abends oft am Lagerfeuer und schauten Buschmann-TV. (Das heisst, dass man ums flackernde Lagerfeuer sitzt und ins Feuer schaut!) Auf der restlichen Glut buk dann Brigitta oft ein Brot, das wir am nächsten Morgen knusprig-frisch mit Konfitüre, Honig und Butter verspeisten. (Mit einem kleinen Kühlschrank an Bord, der mit Solarzellen gespeist wird, muss man auf Genuss nicht verzichten!) Das Lagerfeuer dient in kühleren Nächten – die gibt es in Afrika ebenfalls – aber auch dazu, um sich zu wärmen bevor man in die kalten Schlafsäcke kriecht.

Kühl, oder schon fast kalt, ist es jetzt auch im Berner Oberland. Als wir am 1. Mai 2025 in Kandersteg ankamen, war der Himmel blau und es war ein warmer Tag. Doch seit ein paar Tagen ist das Wetter trüb und neblig. Die Temperaturen sinken nachtsüber auf unter null Grad und steigen tagsüber nicht über zehn Grad. (Es fehlt nicht viel und der Regen verwandelt sich in Schnee…)

Logisch, dass man bei diesen Temperaturen heizt. Noch schöner ist es jedoch, wenn wir abends ein Feuer im Schwedenofen entfachen und die Räume kuschelig warm werden. Wir sitzen dann mit einem Glas Rotwein auf dem Sofa, schauen ins flackernde Feuer und denken an die Nächte am Lagerfeuer unter dem Kreuz des Südens in Namibia…

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.