
Red-and-green Macaw
Am Samstag, 28.8.2018, war der Besuch der Buraco das Araras angesagt. Am Tag zuvor hatten wir uns für die Tour, um 8 Uhr, angemeldet. Wie sagt doch ein Sprichwort so treffend: «Der frühe Vogel fängt den Wurm!»
Maroni, der Guide, traf kurz nach uns ein und sprach leidlich Englisch. Wir waren noch keine zehn Minuten unterwegs, als wir am Kraterrand auf einen Beobachtungsturm stiessen. Schon von weitem hörten wir das Krächzen der Aras. Würden diese farbenprächtigen Vögel so schön singen, wie sie aussehen, dann wäre das des Guten zu viel! Als wir bei der Plattform ankamen, bot sich uns ein unvergessliches Bild: Durch die Luft schwirrten dutzend- und paarweise Aras in ihrem prächtigen Federkleid. Auf einem Baum, keine fünf Meter von uns entfernt, sassen mehrere Paare, die sich der Federpflege widmeten oder sich gegenseitig beknabberten. Was für ein Bild! Normalerweise schaut man bei der Vogelbeobachtung himmelwärts; hier konnten wir auf die Vögel hinuntersehen, die dem Kraterrand entlang flogen.
Zurzeit sind die Aras am Brüten Die Weibchen legen 1-4 Eier in drei Meter tiefen Höhlen an der senkrechten Kraterwand. Diese Nester werden von gleichen Pärchen Jahr für Jahr wieder bezogen und es gibt heftige Kämpfe um sie. Nur maximal zwei Aras erreichen das Erwachsenenalter. Die andern werden zur Beute von Raubvögeln. Die Tucane sind die grössten Räuber, gefolgt von Ibissen und Falken.
Aras werden bis zu sechzig Jahre alt und bleiben ein Leben lang zusammen. Sie waren hier vom Aussterben bedroht bis man vor zwanzig Jahren dieses Naturreservat schuf. Es befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Fazenda (Ranch). Deren Besitzer haben erkannt, dass sich mit dem Tourismus mehr Geld als mit Sojabohnen verdienen lässt.
Wir staunten, was wir in den nächsten neunzig Minuten zu sehen bekamen. Es war ein unvergesslich schönes Erlebnis. Unvergesslich auch deshalb, weil wir zum Schluss auch eine Hängematte aus Leder kauften. Jedes Mal, wenn wir in Zukunft darin liegen, werden wir an diesen Morgen zurückdenken!
Lust auf mehr? Schau Dir unser Video zu den Aras an.