21. Juni 2023

ENTLANG DER LÖTSCHBERG-NORDRAMPE

BLS Rails - A Feat of Engineering

Was wäre die Schweiz ohne ihre Eisenbahnen? Ohne die SBB, von deren Pünktlichkeit weltweit geschwärmt wird. (Der Untergang der Swissair war ein Desaster für die Schweiz; der Untergang der SBB wäre ein weit schlimmeres!)

Die BLS ist die kleine Schwester der SBB. In Kandersteg wohnen wir in der Nähe der BLS-Bergstrecke, die sich von Frutigen nach Kandersteg, hochschraubt. Von hier aus verkehren Autozüge, die Autos, Motorräder, Wohnmobile, Wohnanhänger und deren Insassen ins Wallis oder weiter nach Italien bringen.

Fährt man das Kandertal hoch, dann stechen einem das elegante Viadukt und das BLS-Bahntrassee in die Augen. Bei einer zweistündigen Wanderung unter der Führung eines pensionierten Bauingenieurs entlang des Trassees, das von 1906 – 1913 gebaut wurde, erfuhren wir viel Wissenswertes über dieses imposante Bauwerk und den neuen, 34 Kilometer langen NEAT-Basistunnel.

Am 5.7.1999 fand die erste Sprengung für das Profil dieses Tunnels statt, der in Frutigen beginnt und die Bergstrecke entlastet. Seit seiner Fertigstellung am 15.6.2007 fahren Güterzüge im 100 km/h Tempo durch den Tunnel; währenddem die Personenzüge mit 240 km/h durch ihn brausen. (Die Bergstrecke wird seit der Fertigstellung des Basistunnels nur noch für den Regionalverkehr, den Autotransport und von Güterzügen im Süd-Nord-Verkehr genutzt, wenn der Basistunnel ausgelastet ist.)

PS. Wer mehr über die BLS wissen will, kann siche hier informieren.
      Und wer mehr über die «Rollende Autobahn» wissen will, tut dasselbe hier.

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.