
Raw material for coconut oil
Wir lieben alles, was mit Kokosnuss zusammenhängt! Zum Beispiel Coco glacé! (Kokosnuss aus dem Kühlschrank, deren Milch mit einem Strohhalm getrunken wird.) Oder Kokos-Glacé. Oder Kokos-Makronen. Auf Tikehau wollten wir eine kleine Fabrikation, die Kokosnuss-Öl herstellt, besichtigen. Die war jedoch immer geschlossen.
Auf Rangiroa, machten wir Bekanntschaft mit Franzosen, die für eine Association tätig sind, die Mikrokredite vergibt. Einer der Empfänger produziert Kokosnuss-Öl auf Tiputa, eine Nachbarinsel von Rangiroa, die man mit dem Boot in ein paar Minuten erreicht. Am 27. August setzten wir nach Tiputa über. Gleich beim Pier stand die kleine Fabrikationsstätte. Offiziell war die Produktion geschlossen – wegen Covid 19. Doch mit Beziehungen ist vieles möglich; und die hatten wir.
Der Geruch in den Räumen erinnerte mich stark an Kokosmakronen, die ich fürs Leben gern habe. Rai, der Chef, sagte uns, dass es für einen Liter Kokosnuss-Öl acht bis vierzehn Kokosnüsse baucht, deren Fleisch geraffelt, zentrifugiert und dann zu Öl vararbeitet wird. Beschäftigt werden fünf Angestellte, die wiederum fünf Familien unterstützen. Und Arbeitsplätze sind rar hier…
PS. «Est-ce-qu’on peut acheter de l’huile coco» fragte ich Rai. Er freute sich, dass er mit uns den Umsatz steigern konnte. Wir hatten Freude, eine gute Sache zu unterstützen. Und unsere Freunde werden Freude an diesem köstlich duftenden Öl haben! Freude herrscht!