
Who will go down first?
Am 9. Juli 2023 war es soweit: Das Oberländische Schwingfest in Frutigen startete. Und wie es Mode ist, startete es frühmorgens. Als wir um 7.15 Uhr am Ort des Geschehens eintrafen, war die Tribüne bereits zu einem guten Teil besetzt. Zum Glück hatte Brigitta im Vorfeld für uns Tickets besorgt; so hatten wir einen Sitzplatz auf sicher.
Mit dabei hatten wir eine Tasche gefüllt mit dem, was Habitués dabeihaben, wenn sie an ein Schwingfest gehen: Käse, Wurst, Brot und ein Plättchen, auf dem man das Essen anrichten kann. Dazu auch zwei Gläser, eine kühle Flasche Weisswein und eine Flasche Wasser. (Freunde, die mehr Schwingfeste als wir besuchen, hatten uns den Tipp gegeben!)
Zum Einsatz kamen auch unsere breitrandigen Panamahüte, um uns vor der sengenden Sonne zu schützen. Während der einstündigen Mittagspause spannten wir einen Regenschirm auf, der nur dezent Werbung für Swiss Life macht. Im Gegensatz zu Fussballplätzen ist Werbung auf Schwingplätzen nicht nur verpönt, sondern auch verboten. Ein Pärchen, das einen Rivella-Schirm aufgespannt hatte, wurde vom Speaker auch prompt ermahnt ihn zusammenzufalten! Wo gibt es so etwas: Auf den Schwingplätzen!
PS. Wer mehr über das Schwingen wissen will, der liest hier.