15. Mai 2025

EIN BIJOU IN KANDERSTEG

Spring time is flower time!

Auf unseren Spaziergängen durch Kandersteg staunen wir immer wieder, wie viele schöne Chalets (*) es hier gibt. Im Gegensatz zu Interlaken, wo man dem Dorfbild keine (oder zu spät) Aufmerksamkeit geschenkt hat, wird in Kandersteg darauf geachtet, dass keine Betonwüste entsteht.

Auch hier ist nicht alles in Butter. Aber bei unseren Spaziergängen durch das Dorf staunen wir immer wieder, wie nett die Häuser entlang der Hauptstrasse aussehen. Noch schöner, wenn sich der Garten im Frühjahr vor dem Haus so farbig präsentiert wie hier!

(*) Das sagt Wikipedia zum Thema: «Das Chalet ist ein im Alpenraum verbreiteter ländlicher Haustyp. Chalets werden entweder weitgehend vollständig aus Holz (Buche, Fichte, Eiche, Zirbe) gefertigt oder haben zumindest eine Holzverschalung. Typisch für das Chalet ist ein flaches Satteldach mit weitem Dachüberstand. In einigen Gemeinden der Schweiz, z.B. in Lenk, Grindelwald, Saanen und Zermatt, dürfen ausschließlich Chalets gebaut werden. Begründet wird diese Auflage mit der Absicht, den „typischen Charakter der ortsüblichen Bauart [zu] erhalten“, um sogenannte Bausünden zu verhindern».

PS: Wer mehr über Kandersteg wissen will, liest hier.

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.