28. März 2021

EIN HOCH AUF «CHATEAU CARTON!»

Chateau Carton: A practical travel companion

Es gibt im Bordeaux rund 3’000 Châteaus. Darunter so berühmte wie Château d’Yquem, Château Pauillac oder Château Cheval Blanc. Wir schätzen diese Weine sehr und haben sie in früheren Zeiten, als wir beide noch Geld verdienten, bei speziellen Anlässen auch gerne getrunken. Oder wir bekamen sie von Weinkennern aus dem Freundeskreis serviert…

Ist man mit einem Fahrzeug unterwegs, dann hat man keinen Weinkeller. Zudem ist die Lagerung von Flaschenwein ein Problem. Geht die Flasche kaputt, dann riecht es im Fahrzeuginnern wie in einem Weinkeller. Nicht zu reden von den Flecken, die der Rotwein macht. Was also macht man, wenn man zum Nachtessen nicht auf ein Glas Wein verzichten möchte?

Ganz einfach: Man stellt um auf Château Carton. Das ist eine so genannte «Bag-in-Box»-Verpackung bestehend aus einem Innenbeutel aus Folien-Verbundmaterial (z. B. Aluminium oder Polyethylen), der mechanisch durch einen Wellkarton gestützt und geschützt wird. Diese Verpackungsart wurde 1955 als Flüssigkeitscontainer durch William R. Scholle erfunden. (Quelle Wikipedia)

SANTE!

PS. Den Ausdruck «Château Carton» haben wir zum ersten Mal von unseren pensionierten Tropenärzten in der Schweiz gehört. Und wir finden ihn treffend!

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.