
In the background looms the Altels (3'630 müM)
Dass Kandersteg ein Paradies fürs Langlaufen ist, wussten wir. Zum Langlaufen kamen wir bis jetzt allerdings noch nicht. Mitte März, als wir aus Namibia hier ankamen, waren die Loipen nicht mehr weiss, sondern grün! Umso mehr geniessen wir jetzt die Wandermöglichkeiten.
Kandersteg hat mehr als den berühmten Blau- und Öschinensee zu bieten. Zum Beispiel das Gasterntal, in das man nur auf einer schmalen Schotterstrasse und im Einbahnverkehr gelangt; und zwar mit einem Fahrzeug, das besser klein und handlich ist. Oder die Allmenalp, deren Talstation nur fünfzehn Gehminuten von uns entfernt liegt. (Das hinderte uns allerdings nicht daran, mit dem Fahrzeug dorthin zu fahren. Das in der Meinung, dass wir noch genug zum Wandern kommen – so war es dann auch!)
In fünf Minuten trug uns die Luftseilbahn auf 1’725 Meter. Oben angelangt hörten wir Ah’s und Oh’s der ausländischen Besucher als Reaktion auf das atemberaubende Panorama. Wir schnallten die Rucksäcke auf den Rücken, packten unsere Walking Sticks und machten uns auf den Weg. Die Wanderung zurück ins Tal sollte zweieinhalb Stunden dauern. Wir brauchten eine Stunde mehr, da wir immer wieder eine Pause einlegten, um die atemberaubende Aussicht zu geniessen…
PS. Wer mehr über die Allmenalp und den Fahrplan der Luftseilbahn wissen will, der liest hier.