6. Juli 2020

PULVERDAMPF IN DER BACKSTUBE?

Apprentice at Work!

Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. Um ein guter Bäcker zu werden, braucht es vier Jahre Lehrzeit. Und ich bin erst im zweiten Lehrjahr! Ich habe einen sehr guten Lehrmeister: Charly. Er hat all die Geduld, die es braucht, um einem mit zwei linken Händen etwas beizubringen.

Zwei Mal pro Woche backen Charly und ich Brot. (Dass ich Charly an erster Stelle setze, kommt nicht von ungefähr!) Um 7.30 Uhr treffen wir uns in der Backstube. Ich komme meistens etwas früher, um Punkte zu schinden! Dann wird das Mehl abgewogen – das kann ich bereits. Charly mischt die Hefe mit Wasser, fügt Zucker bei, während ich das Mehl mit dem Salz von Hand mische.

Als nächstes hole ich den Vorteig aus dem Kühlschrank. Alles zusammen wird in die grosse Teigschüssel gelegt, die in die Teigmaschine eingefügt werden muss. Da bin ich gefordert, doch nach einigen Anläufen gelingt mir das meistens. Dann wird der Hebel der Teig-Mischmaschine auf Stufe 1 umgelegt und der grüne Knopf gedrückt. Das geht gut, wenn der Hebel auf Stufe 1 steht. Nicht aber, wenn er auf Stufe 2 steht, was ich nicht beachtete. (Ich bin ja noch Lehrling!)

Als ich den grünen Knopf drückte, passierte, was passieren musste. Das Mehl wurde in die Luft geschleudert! Ich stand im Pulverdampf und sah danach aus wie ein Schneemann…

PS. Charly bewies einmal mehr Geduld. Er half mir, die Backstube zu reinigen. Ich lud meinen Lehrmeister im Gegenzug zu einem Campari Soda ein. 

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.