
Perfect Birds for Island Hopping!
Wir gewöhnen uns ans Fliegen. Und an die üblichen Verspätungen der Air Tahiti. Dies deshalb, weil die Zeit bei den Zwischenlandungen viel zu kurz bemessen ist. Und meistens startet die Maschine bereits in Tahiti mit einer Viertelstunde Verspätung. (Ich weiss nicht wer die Flugpläne schreibt, aber der, der das macht, sollte vielleicht einmal mitfliegen!)
Am 18.8.2020 landete der Hochdecker, eine ATR 78, mit dreiviertel Stunden Verspätung auf Rurutu. Nach einer Zwischenlandung auf Rimatara landeten wir mit einer Stunde Verspätung, um 19 Uhr, in Tahiti. Es war bereits Nacht obwohl hier, auf der südlichen Halbkugel, die Tage länger werden. Brigitta hatte einen Kleinwagen reserviert und fuhr uns zum Airbnb, das wenige Kilometer ausserhalb der Stadt liegt. (Einen Mietwagen darf ich nicht mehr fahren, dafür bin ich zu alt!)
Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug in den Botanischen Garten. Auf den Besuch verzichteten wir, da es heftig regnete. Stattdessen machten wir in einem Carrefour Einkäufe. Auf Tikehau, unser nächstes Ziel, gibt es ausser Kokospalmen nicht viel. Und das, was es gibt, ist unverhältnismässig teuer; ganz gleich ob es Bier, Wasser, Früchte oder Milch sind…
PS. Am Abend zogen wir uns den Film «Meuterei auf der Bounty» aus dem Jahr 1972 rein. Der Film passte zur Location; so wie damals, 2007, als wir in Manaus, den Film «Fitzcarraldo» mit Klaus Kinski und Claudia Cardinale schauten…