31. Januar 2021

TERMITOMYCES SCHIMPERI

40 cm in Diameter!

Termitomyces schimperi? Was ist denn das schon wieder, werden sich die meisten Leser dieser Kolumne fragen. Ich habe mich das auch gefragt, als ich den Namen zum ersten Mal hörte! Und das meint Wikipedia dazu: «Termitomyces Schimperi ist ein überwiegend mit der Termitenart Macrotermes natalensis vergesellschafteter Blätterpilz. In der Mehrzahl wird der Pilz von den namibischen Volksstämmen Hereo und Ovambo als Omajowa bezeichnet. Die Deutschnamibier nennen ihn meist schlicht Termitenpilz.» Wer mehr über diesen Pilz wissen will, klickt hier.

Noch mehr gestaunt als über den Namen habe ich, als ich den Pilz zum ersten Mal zu sehen bekam. Das war bei Ecky, der einen geschenkt bekam und diesen am gleichen Abend in der Pfanne zubereitete. Noch bevor er dies tat, gab er mir ein Stück davon roh zu essen. «Geht das»?, fragte ich ihn. «Versuch mal», meinte er! Und tatsächlich: der Pilz schmeckte köstlich. Er wächst bei den Termitenhügeln und kommt nur dann zum Vorschein, wenn es genügend regnet. Dann schiessen die Termitomyces Schimperi zur Freude von Mensch und Tier aus dem Boden. (Besser man erntet sie, bevor es die Warzenschweine tun!)

PS. Heute Abend bereitet Brigitta einen dieser Riesenpilze, den wir geschenkt bekommen haben, zum Abendessen zu. (Das als Information und für den Fall, dass ihr nichts mehr von mir hört!)

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.