23. Oktober 2020

EINE UNGEWÖHNLICHE WOHNGEMEINSCHAFT

Our house-sharing community!

Das Wort Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer unabhängiger, meist nicht verwandter Personen in einer Wohnung. Badezimmer, Küche und gegebenenfalls auch ein Wohnzimmer werden dabei gemeinsam genutzt. (Quelle: Wikipedia)

Hört oder liest man das Wort Wohngemeinschaft, denkt man unwillkürlich an Studenten oder Azubis, die sich gemeinsam eine grössere Bude leisten. Dort wird dann zusammen gewohnt, gekocht, gegessen und geschlafen. Und man versucht, das Putzen der Wohnung und das Entsorgen von leeren Wein- und Bierflaschen möglichst gerecht aufzuteilen.

Wohngemeinschaften unter Pensionären sind eher selten. Aber sie kommen vor. Zurzeit sind wir Teil einer solchen und leben im Haus mit einem befreundeten Ehepaar zusammen, das seit kurzem pensioniert ist. Wie es so weit kam? Wir standen kurz vor unserer Rückkehr aus Mexiko, als Ursula und Karl uns fragten, ob wir Haus und Katze während ihren Ferien auf Elba hüten würden. Das war eine Win-Win-Situation, denn wir suchten während unseres Schweizer Aufenthaltes eine Bleibe. Im Haus unserer Freunde fanden wir sie. Und seit der Rückkehr aus ihren Ferien wohnen wir zu viert in einem schönen Haus am Rande eines Rebberges. Tagsüber macht jeder das, worauf er Lust hat, abends wird gemeinsam gekocht, gegessen und gespielt.

PS. Das mit dem Putzen müssen wir noch besser organisieren – ich war noch nie an der Reihe! Dafür entsorge ich die Wein- und Bierflaschen…

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.